Schule, Bildung, Digitales

Pressemitteilungen
Sie haben Fragen zu scoyo, digitalem Lernen, hybrider Schule, EdTech?
Sprechen Sie Anna Gawrilow oder Jeanin Renner via presse@scoyo.de an.
Fragen zum Thema Jugendschutz: jugendschutz@scoyo.de
scoyo GmbH I Großer Burstah 50-52 I 20457 Hamburg
Back to School –
Mit scoyo erfolgreich ins neue Schuljahr starten!
+ Spielerisch, motiviert und sicher lernen, Lernlücken schließen und Wissensrückstände vermeiden: Mit der mehrfach ausgezeichneten Lernplattform scoyo können sich Kinder bestens auf das neue Schuljahr vorbereiten.
+ scoyo bietet Schüler*innen (1.- 7. Klasse) auf seiner Plattform ein integratives Konzept aus Spielen und Lernen an.
+ Das intelligente Lernsystem passt sich dabei automatisch dem Wissensstand des Kindes an und avanciert damit zum idealen Lernbegleiter für Kinder und deren Eltern.
München, 03.08.2021 – Ob im Urlaub, am Strand, bei den Großeltern, Zuhause oder bald wieder in der Schule: scoyo ist für alle Schüler*innen ein verlässlicher Begleiter, wenn es darum geht, gelerntes Wissen altersgerecht und je nach Lernstand des Kindes zu vertiefen und auszubauen.
Nach den Ferien und auf Grund des fehlenden Präsenzunterrichts sind bei vielen Schüler*innen insbesondere in den Grundschulklassen teilweise große Lernrückstände entstanden. Um diese zu schließen, so eine aktuelle Umfrage von KB&B und scoyo*, nutzen die Hälfte der Befragten zusätzlich digitale Lern-Apps oder Nachhilfeplattformen. In der Gunst von Eltern und Schüler*innen liegen insbesondere solche Lernplattformen vorn, die bei der Wissensvermittlung einen spielerischen Ansatz verfolgen. Bei scoyo sind Übungen in interaktive Lernspiele integriert und werden durch weitere Gamification-Elemente wie Multiplayer-Quizze, das Sammeln von Punkten, unterschiedliche Level und Preise ergänzt. Gepaart mit einer zeitgemäßen Sprache, einem kindgerechten Design und einer intuitiven Nutzung ist scoyo damit der ideale Lernbegleiter für Schüler*innen und garantiert nachhaltiges und unterstützendes Lernen in einer animierenden Atmosphäre.
*NEU* Lernlust statt Lernfrust mit dem Adaptiven scoyo-Lernsystem
Die Lerninhalte bei scoyo sind abgestimmt auf die Lehrpläne der deutschen Bundesländer. Das innovative Lernsystem ist außerdem in den Fächern Mathematik und Englisch adaptiv, d.h. es erkennt die individuelle Lernleistung des Kindes und stimmt den Schwierigkeitsgrad der Aufgaben auf das optimale Niveau ab. Das Kind erhält nach jeder Aufgabe ein direktes Feedback zur Lösung und weiterführende Tipps und Erklärungen. Also nicht zu schwierig, aber auch nicht zu leicht! Für effektiveres Üben mit Spaß statt Über- oder Unterforderung durch unpassende Aufgaben.
*) https://www.kbundb.de/post/homeschooling-umfrage-von-kb-b-und-scoyo-rund-ein-viertel-der-eltern-unzufrieden- etwa-jedes-dritte-kind-kommt-nicht-so-gut-zurecht
Motivierend
Bei scoyo sind die Lerninhalte in Spielform aufbereitet. Für richtige Antworten erhalten die Kinder als Belohnung z. B. Münzen und Trophäen. Diese können im „Shop” in attraktive Prämien wie z. B. Kinogutscheine, Avatare, kreative Bastelbögen oder eine Spende an den WWF oder Unicef eingetauscht werden. Kindgerechte Ranglisten (verglichen werden etwa gleich starke Lernende) motivieren zum Lösen weiterer Aufgaben. Beim „Water Battle“, eines der beliebtesten Lernspiele, können Kinder gegeneinander (anonym) in Form einer Frage-Spiel-Runde antreten – aber Vorsicht, es wird nass!
„Am liebsten spiele ich die Wasserschlacht, das macht am meisten Spaß!“
– Dean, 10 Jahre, 4. Klasse
„Nach der Schule spiele ich meistens eine Deutsch-, eine Englisch- und eine Mathe-Aufgabe bei scoyo. So kann ich einiges nachholen.“
– Johan, 11 Jahre, Gymnasium
Sicher
Die geschützte Lernumgebung von scoyo wird auf deutschen Servern gehostet, ist frei von Kaufoptionen, Werbung sowie Chats mit Fremden, ist TÜV-geprüft und DSGVO-konform. Natürlich steht den Eltern bei scoyo auch ein eigener Bereich zur Verfügung. Hier sehen sie eine Lernanalyse, können Lernziele setzen sowie Aufgaben und motivierende Nachrichten an ihr Kind senden.
Aktuell beinhaltet scoyo über 30.000 spielerische und pädagogisch wertvolle Übungen und über 30 spielbasierte Aufgabentypen für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch, Physik, Chemie, Biologie und Sachunterricht, abgestimmt auf die
Lehrpläne der Bundesländer für die Klassen 1 bis 7. Jede Woche kommen neue Inhalte und aktuelle Themen hinzu. Exklusiv bietet scoyo noch zusätzliche Fächer: Lernen lernen, Verkehrserziehung und Extrawurst. Als Grundschul-Spezialist bietet scoyo außerdem eine Vorlesefunktion der Lerneinheiten für die Klassenstufen 1 bis 2 an, um damit auch jüngeren Kindern das selbständige Lernen zu ermöglichen.
scoyo ist für Desktop, Tablet und Smartphone und auch als App konzipiert und kann als Abonnement mit verschiedenen Preisen und Paketen gebucht werden – mit 30 Tagen Geld-zurück-Garantie. Für Lehrende und ihre Klassen ist scoyo im Rahmen des Unterrichts kostenfrei und vereinfacht das binnendifferenzierte Unterrichten.
Über scoyo:
Die scoyo GmbH begleitet mit ihren digitalen Angeboten und Services Schüler der Klassen 1-7 und deren Eltern entlang des schulischen Bildungsweges. Entwickelt wurde die Lernplattform in enger Zusammenarbeit mit Pädagogen, Fach- und Mediendidaktikern sowie Kreativschaffenden der Medienbranche. Das Ziel von scoyo ist Schülern Spaß am Lernen zu vermitteln und sie auf ihrem Weg zu stärken, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Mit über 4,7 Millionen absolvierten Lernstunden seit der Gründung von scoyo im April 2007, gehört scoyo zu den meistgenutzten Online-Lernangeboten für Kinder in Deutschland. Am 1. September 2020 wurde scoyo von dem niederländischen Edtech-Unternehmen Futurewhiz übernommen. Zu Futurewhiz gehört die Online-Lernplattform Squla, die bereits in den Niederlanden und in Polen sehr erfolgreich am Markt positioniert ist. Weitere Informationen: www.scoyo.de