Podcastfolge #15: Noten schnell verbessern

Lisa

Der scoyolo Podcast
© scoyo

Kurz vor der Zeugnisvergabe laufen viele Schüler zu Höchstleistungen auf, in der Hoffnung noch schnell die ein oder andere Note zu verbessern. Wie das mit mehr Freude und Leichtigkeit gelingt, darüber sprechen wir in unserer neuen Podcastfolge.


Gerade kurz vor der Vorgabe der Zwischenzeugnisse reihen sich gerne Tests und Klassenarbeiten einander. Und wer jetzt noch das Ziel hat, seine Noten zu verbessern, hat oft einen ganzen Haufen voll zu tun. Mündliche Mitarbeit oder Referate kommen meist noch oben drauf. Gerne bleibt hier die Lernmotivation über kurz oder lang auf der Strecke, auch wenn eure Kinder noch so ambitioniert begonnen haben. Irgendwann ist auch mal die Luft raus.

Doch zum Glück könnt ihr was tun. In unserer neuen Podcastfolge “Noten (schnell) verbessern” stellen wir für euch insgesamt sechs Tipps vor, wir ihr in diese stressige Lernphase wieder mehr Leichtigkeit für eure fleißigen Lerner reinbringen könnt: sei es durch ein verständnisvolles Gespräch vor der nächsten Klassenarbeit, einen Blick über den Schulbuchrand hinaus oder ein gemeinsam ausgetüftelter Lernplan. Lasst euch von unserer neuen Folge inspirieren – bestimmt sind ein paar hilfreiche Impulse dabei, die auch bei euch Zuhause zum erfolgreichen Lernen beitragen.

In unser aktuellen Podcastfolge erfahrt ihr:

  •  wie ihr bei stressigen Lernphasen den Druck rausnehmt
  •  welche Rolle Lernmotivation spielt
  •  wir ihr Abwechslung ins Lernen reinbringt
  •  warum Freude am Lernen und Erfolg zusammengehören
  •  wie digitale Lernangebote das Lernen unterstützen können

Wenn ihr trotzt stressiger Phasen im Schuljahr die Leichtigkeit ins Lernen (zurück)bringen wollt, dann schaltet unsere neue Podcastfolge an. Der Podcast #scoyolo ist auf Spotify, iTunes oder Soundcloud verfügbar. Wenn ihr mögt, könnt ihr #scoyolo: Für mehr Leichtigkeit beim Lernen auch abonnieren. Schreibt uns auch gerne an redaktion@scoyo.de euer Feedback, Fragen und Anregungen. Wir freuen uns!

Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer Podcastfolge Nummer 15!

Anna & Katharina ❤

Podcastfolge #14: So klappt das Eltern-Lehrer-Gespräch

Lisa

Der scoyolo Podcast
© scoyo

Bald ist es wieder soweit, die Einladungen für das Eltern-Lehrer-Gespräch trudeln ins Haus. Was euch dort erwartet und wie ihr das Beste aus dem Gespräch herausholt, verraten wir euch in unserer neuen Podcastfolge.

Mindestens einmal im Laufe des Schuljahres sollte es stattfinden: das Gespräch mit dem (Klassen-)Lehrer eurer Kinder. Vielleicht nicht unbedingt ein heiß ersehnter Termin in eurem Kalender, aber so wichtig, um ein gutes Verhältnis mit der Lehrerin eurer Kinder aufzubauen. Und das wiederum ist eine super Basis, wenn es um den Lernerfolg eurer Kinder geht. Es gibt euren Kindern ein gutes Gefühl, wenn sie wissen, dass Lehrer und Eltern an einem Strang ziehen.

Um das Beste aus dem Eltern-Lehrer-Gespräch herauszuholen, bekommt ihr in unserer neuen Podcastfolge Tipps an die Hand, wie ihr euch gezielt auf den Termin vorbereitet, was ihr währenddessen im Blick behalten solltet und wie ein gelungener Abschluss aussehen kann, aber auch was ihr tun könnt, wenn das Gespräch zu keiner Lösung geführt hat.

In unserer neuen Podcastfolge erfahrt ihr:

  •  warum ein gutes Verhältnis zum Lehrer so wichtig ist
  •  wie ihr euch am besten auf das Gespräch vorbereiten könnt
  •  wie ein konstruktives Gespräch gelingt
  •  wie ihr Problematisches ansprechen könnt
  •  wie ihr einen guten Abschluss für das Gespräch findet

Wenn auch bei euch das nächste Eltern-Lehrer-Gespräch bald vor der Tür steht, dann hört rein in unsere neue Podcastfolge! Jetzt auf Spotify, iTunes oder Soundcloud verfügbar. Wenn ihr mögt, könnt ihr #scoyolo: Für mehr Leichtigkeit beim Lernen auch abonnieren. Wir freuen uns über euer Feedback! Schreibt uns gerne auch an redaktion@scoyo.de.

Habt ganz viel Freude mit unserer 14. Podcastfolge!

Anna & Katharina ❤

►►► Kennt ihr schon die scoyo Lernwelt? Probiert sie doch gerne aus: Hier scoyo kostenlos testen.

 

Podcastfolge #13: Vokabel lernen leicht gemacht

Lisa

Der scoyolo Podcast
© scoyo

In unserer 13. Podcastfolge dreht sich alles um das Lernen von Vokabeln. Wie zeigen euch mit sechs Tipps, wie das Lernen neuer Wörter für eure Kids mit mehr Spaß und Leichtigkeit gelingt!

Ob Englisch, Französisch oder Latein – Vokabeln lernen gehört zur Schulzeit einfach dazu, und mit ihnen das Wiederholen und Abfragen neuer Wörter. Dass das nicht immer zum Lernen motiviert, ist wohl für niemanden überraschend. Gerade das sture Auswendiglernen von Vokabeln kann zwar kurzfristig beim nächsten Vokabeltest zum Erfolg führen, doch wenn es um die Anwendung der Fremdsprache geht – sei es beim Einkaufen im Urlaub, bei einem Telefongespräch oder Schreiben einer Mail – fällt das (schnelle) Abrufen der Vokabeln oft schwer. Besser ist es, wenn die Wörter sich im Langzeitgedächtnis verankert haben.

Darum haben wir in unserer neuen Podcastfolge sechs Tipps für euch zusammengestellt, wie sich Vokabeln mit mehr Leichtigkeit lernen lassen. Keine Sorge, ihr müsst dafür nicht gleich euer Sparschwein plündern und eure Kinder auf eine Sprachreise schicken. Auch zuhause lassen sich Vokabeln effektiv und mit mehr Spaß lernen!

In unser aktuellen Podcastfolge erfahrt ihr:

  •  wie wichtig Emotionen beim Lernen sind
  • wie ihr Vokabelabfragen mit Spaß verbindet
  • wir ihr eure ganze Wohnung zum Lernort werden lasst
  • wie aus Karteikarten ein Memo-Spiel wird
  •  warum es nicht immer die Auslandsreise sein muss

Wenn ihr wollt, dass eure Kinder Vokabeln mit mehr Leichtigkeit lernen, dann hört rein in unsere neue Podcastfolge! Jetzt auf Spotify, iTunes oder Soundcloud. Wenn ihr mögt, könnt ihr #scoyolo: Für mehr Leichtigkeit beim Lernen auch abonnieren. Und wie immer freuen wir uns sehr über euer Feedback, Fragen und Anregungen. Schreibt uns gerne auch an redaktion@scoyo.de.

Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer 13. Podcastfolge!

Anna & Katharina ❤

►►► Kennt ihr schon die scoyo Lernwelt? Probiert sie doch gerne aus: Hier scoyo kostenlos testen.

Podcastfolge #12: Keine Angst mehr vor Klassenarbeiten

Lisa

Der scoyolo Podcast
© scoyo

Prüfungsangst ist gemein. Schließlich können Kinder, die darunter leiden, gar nicht zeigen, was in ihnen steckt. Darum gibt’s jetzt eine neue scoyolo-Folge mit ganz vielen Tipps gegen die Angst!

Wenn trotz guter Vorbereitung auf die bevorstehende Klassenarbeit einfach nicht die gewünschten Ergebnisse herauskommen, kann Angst vor der Prüfungssituation oder vor schlechten Noten dahinterstecken. Die Angst sorgt nicht nur für schweißnasse Hände und heftiges Herzklopfen bei Schülern, sondern auch dafür, dass im Kopf erstmal große Leere herrscht – und das, obwohl der Stoff am Tag zuvor noch 1A saß.

Doch glücklicherweise ist Prüfungsangst kein Schicksal, dem man sich einfach ergeben muss. Ihr könnt eure Kinder unterstützen und gemeinsam Stück für die Stück die Angst vor Tests und Klassenarbeiten abbauen. Dabei geht es im ersten Schritt gar nicht um das Lernen und die Vorbereitung, sondern um die Ursachenforschung. Welche Sorgen begleiten euer Kind rund um die Prüfung? Was denkt es über sich und seine Leistungen? Sind diese Fragen geklärt, habt ihr eine gute Basis für den zweiten Schritt geschaffen: dem Lernen ohne Druck.

In unserer zwölften Podcastfolge erfahrt ihr:

  • wie sich Prüfungsangst bei euren Kindern zeigen kann
  • wie ihr eine Basis für gutes Lernen schafft
  • wie ihr den Druck zuhause rausnehmt
  • warum es wichtig ist, ein gutes (Angst-)Vorbild zu sein
  • drei Notfalltipps bei akuter Angst
  • wann es Zeit ist, sich Unterstützung zu holen

Wenn ihr der Prüfungsangst dem Garaus machen wollt, dann hört rein in unsere neue Podcastfolge! Jetzt auf Spotify, iTunes oder Soundcloud. Wenn ihr mögt, könnt ihr #scoyolo: Für mehr Leichtigkeit beim Lernen auch abonnieren. Und wie immer freuen wir uns sehr über euer Feedback, Fragen und Anregungen. Schreibt uns gerne auch an redaktion@scoyo.de.

Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer zwölften Podcastfolge!

Anna & Katharina ❤

►►► Kennt ihr schon die scoyo Lernwelt? Probiert sie doch gerne aus: Hier scoyo kostenlos testen.

Podcastfolge #11: Gymnasium oder nicht?!

Lisa

Der scoyolo Podcast
© scoyo

In der Frage „Gymnasium oder nicht?“ steckt für zahlreiche Familien viel Druck, der sich belastend auf den Schul- und Familienalltag legt. Mit dieser Podcastfolge wollen wir euch helfen, diese Frage leichter angehen zu können.

Die Frage, ob das eigene Kind auf das Gymnasium geht, beantworten viele Eltern mit einem ganz klaren JA. Weil das Gymnasium doch die beste Schulform ist, das Abitur ein Garant für späteren Erfolg – oder zumindest die Möglichkeit, später alle Richtungen einzuschlagen. Und Eltern möchten ihrem Kind für später alle Möglichkeiten offen halten. Das kann leider manchmal dazu führen, dass wir gar keine Alternative zulassen, nicht einmal gedanklich. Es wird zum unerschütterlichen Fakt: Mein Kind geht einmal auf’s Gymnasium. Selbst wenn eine andere Empfehlung vom Lehrer vorliegt und trotz der Schwierigkeiten, die das Kind beim Lernen hat.

Das kann für Druck bei den Hausaufgaben, Stress beim Lernen, für Frust und Diskussionen mit Lehrern sorgen. Manchmal hilft hier nur eine kleine Änderung des Blickwinkels, um mehr Leichtigkeit für den Schul-Familien-Alltag zurückzugewinnen. Darum stellen wir euch in unserer neuen Podcastfolge drei Denkanstöße vor, die euch helfen sollen, euren Glaubenssatz einmal bewusst zu hinterfragen. Genauso wollen wir euch Mut machen, die richtige Entscheidung für euch zu treffen und die Angst hinter euch zu lassen, dass die Wahl für oder gegen das Gymnasium über den kompletten Lebens- und Berufsweg eures Kindes entscheidet.

In unserer elften Podcastfolge erfahrt ihr:

  • warum der Weg zum Abitur nicht immer übers Gymnasium führt
  • Erfolg viele verschiedene Wege kennt
  • das Timing und Tempo individuell sein dürfen
  • warum Angst kein guter Wegweiser ist
  • es wichtig ist, auf sich selbst zu hören
  • welche Faktoren bei der Schulwahl eine wichtige Rolle spielen

Links aus unserer Podcastfolge:

Seid ihr gespannt, was euch erwartet? Dann los und hört rein über SpotifyiTunes oder Soundcloud und – wenn ihr denn mögt – könnt ihr #scoyolo: Für mehr Leichtigkeit beim Lernen abonnieren! Und wie immer freuen wir uns sehr über Feedback, Fragen und Anregungen. ❤

Viel Spaß mit unserer elften Podcastfolge!

Anna & Katharina

►►► scoyo Lernwelt hier unverbindlich und kostenlos testen. 

 

Podcastfolge #10: Hausaufgaben ohne Stress

Lisa

Der scoyolo Podcast
© scoyo

In unserer zehnten Podcastfolge knüpfen wir uns das Thema Hausaufgaben vor, das bei vielen Zuhause für Stress sorgt. Wir stellen euch hilfreiche Tipps vor, mit denen ihr den Druck aus dem Thema nehmen könnt.

Geht es um Schule, zieht kaum ein Thema mehr Stress an wie das Thema Hausaufgaben. Oft nehmen sie einen großen Raum im Familienleben ein. Das Problem: für die Hausaufgaben ist noch Platz, aber nicht noch für all den Streit und die Sorgen drum herum. Kein Wunder, dass es dann schnell zu Reibungen kommt. Doch eines vergessen wir gerne, wenn es um Hausaufgaben geht: Im Idealfall helfen sie Kindern, den Schulstoff zu festigen und ihn besser zu verstehen. Dazu gibt’s dann auch noch dann und wann das wunderbare Gefühl obendrauf, etwas Neues gelernt und verstanden zu haben. Richtig, auch kleine und große Erfolgserlebnisse gehören zu den Hausaufgaben! Mit diesem Wissen sind sie doch gleich nicht mehr ganz so schlimm, oder?

Ganz klar, eine positive Einstellung hilft, aber ihr wartet auf praktische Tipps, oder? Keine Sorge, in unserer zehnten Podcastfolge stellen wir euch neun Impulse vor, die euch dabei helfen sollen, Hausaufgaben in eurem Familienalltag leichter zu gestalten. Weniger Streit, Türen schlagen und gelegentliches Flehen eurerseits, dafür mehr Zeit und Gelassenheit für alle Familienmitglieder.

In unserer zehnten Podcastfolge erfahrt ihr:

  • warum Freiraum bei den Hausaufgaben so elementar ist
  • welche Verantwortung bei euch und welche bei euren Kindern liegt
  • warum Lösungen vorhersagen keine gute Idee ist
  • warum die Lernumgebung so entscheidend ist
  • warum Fehler erlaubt sein müssen
  • wie ihr ein positives Lernerlebnis fördert

Habt ihr euch keine Lust mehr auf Streit um die Hausaufgaben? Dann hört rein in unsere neue Podcastfolge! Jetzt auf SpotifyiTunes oder Soundcloud. Wenn ihr denn mögt, könnt ihr #scoyolo: Für mehr Leichtigkeit beim Lernen abonnieren! Und wie immer freuen wir uns sehr über Feedback, Fragen und Anregungen.

Viel Spaß mit unserer zehnten Podcastfolge!
Anna & Katharina

►►► scoyo Lernwelt hier unverbindlich und kostenlos testen

Podcastfolge #09: Zum Lernerfolg mit kreativen Lernmethoden

Lisa

Der scoyolo Podcast
© scoyo

Kreative Lernmethoden holen die Leichtigkeit ins Lernen zurück. Wir wollen euch mit unserer neunten Podcastfolge Impulse an die Hand geben, wie ihr trockenem Schulstoff lebendig macht und somit das Lernen erleichtern könnt.

Lernen mit dem Schulbuch? Das sorgt nicht immer für Begeisterungsstürme bei unseren Kindern. Logisch. Klar ist auch, dass nicht immer ein Weg am Buch vorbeiführt (schließlich steckt auf den Seiten der Stoff, der in der nächsten Klassenarbeit von Bedeutung sein wird). Aber ein Interesse für den Schulstoff zu erzeugen und diesen auch ein bisschen zum Leben zu erwecken, dafür gibt es zum Glück Möglichkeiten, die mit deutlich mehr Leichtigkeit und Spaß daherkommen!

Habt ihr schon einmal daran gedacht, Vokabeln mithilfe eines Memo-Spiels zu lernen oder sich Matheformeln mit einem Song einzuprägen? Wir wollen euch mit unserer neuen Podcastfolge einerseits verschiedene Anreize für kreative Lernmethoden geben, andererseits wollen wir euch dazu anregen, die Augen offen zu halten und die richtige Lernmethode für euch und euer Kind zu finden. Bestimmt fallen euch in eurer Familie nach und nach selbst ein paar coole Ideen ein, wie sich bestimmte Dinge besser lernen lassen! Teilt diese gerne auch mit unseren Lesern – hier im ELTERN! Magazin oder auch auf Instagram oder Facebook. Wir wünschen euch viel Spaß beim Entdecken und Ausprobieren!

In unserer neunten Podcastfolge erfahrt ihr:

  • wie kreative Lernmethoden Leichtigkeit ins Lernen bringen
  • wie ihr beim Lernen mehr Sinne ansprechen könnt
  • warum Selbermachen (statt lesen und zuhören) so wichtig ist
  • welche Rolle ein (praktischer) Bezug zum Schulstoff spielt
  • warum Lernen und Spielen perfekt zusammenpassen

Seid ihr gespannt, was euch erwartet? Dann los und hört rein über SpotifyiTunes oder Soundcloud und – wenn ihr denn mögt – könnt ihr #scoyolo: Für mehr Leichtigkeit beim Lernen abonnieren! Und wie immer freuen wir uns sehr über Feedback, Fragen und Anregungen. ❤

Viel Spaß mit unserer neunten Podcastfolge!
Anna & Katharina

►►► scoyo Lernwelt hier unverbindlich und kostenlos testen

Podcastfolge #08: Was hilft Kindern beim Lernen wirklich und wie können Eltern gut fördern? | Bloggertalk

Lisa

Der scoyolo Podcast
© scoyo

In unserer achten Podcastfolge haben wir mit zwei der bekanntesten Elternbloggerinnen in Deutschland gesprochen und sie konkret nach Tipps gefragt, was Kindern beim Lernen wirklich hilft und wie eine gute Förderung aussehen kann.

Eine Sache, die Eltern von Schulkindern seit Generationen verbindet, ist die Sorge um den Schulerfolg ihrer Kinder. Denn den meisten von euch ist klar: Bildung ist DER Türöffner für die Zukunft. Und eine gute Zukunftsperspektive für eure Kids wünschen sich wahrscheinlich alle von euch.

Deshalb ist erfolgreiches Lernen (für die Schule) auch eines der größten Themen, die Familien während der Schulzeit beschäftigt. Leider ist es auch eines der größten Ursachen von Stress und Streit. Deshalb haben wir beim diesjährigen scoyo ELTERN! Blog Award Eltern(blogger) gefragt: „Nachhilfe und Förderung: Was hilft Kindern wirklich?“ und sehr viele tolle Texte erhalten, die Mut machen, Schwachstellen im Bildungssystem aufzeigen, konkrete Tipps fürs Lernen zuhause oder für Hausaufgaben, Nachhilfe und Co. beinhalten sowie das große Ereignis ‚Einschulung’ gefühlsmäßig ordnen. Weil die Einsendungen so facettenreich waren, haben wir uns mit zwei der bekanntesten Elternbloggerinnen, Anna Luz de Léon (berlinmittemom) und Béa Beste (tollabea), zusammengesetzt – die nebenbei auch Teil der Jury des Awards sind, deshalb alle Beiträge gelesen und bewertet haben – und mit ihnen über dieses große Thema geplaudert.

Herausgekommen ist eine Stunde voller handfester Tipps und Ideen von den beiden zum Thema „Was hilft Kindern beim Lernen eigentlich wirklich?“. Kleiner Spoiler vorweg – das wichtigste Credo der beiden: „Habt Vertrauen und sorgt vor allem für eine gute (Lern-)Atmosphäre.“

In unserer achten Podcastfolge erfahrt ihr:

  • Warum sich Eltern von ihrer eigenen Schulvergangenheit verabschieden müssen
  • Warum unsere Mängelorientierung Talente von Kindern im Keim erstickt und wie ihr als Eltern dem entgegenwirken können
  • Was Lernen am Modell für unbeliebte Aufgaben bringen kann
  • Warum der Schlüssel zum Lernen von unbeliebtem Schulstoff häufig im Einsatz des Körpers liegt
  • Wieviel Eltern eigentlich leisten können
  • Wann Eltern auf Lernprogramme, Apps und Nachhilfe setzen sollten

Also los, direkt hier hören, oder schnell rüber zu Spotify, iTunes oder Soundcloud und – wenn ihr denn mögt – #scoyolo: Für mehr Leichtigkeit beim Lernen abonnieren! Wir freuen uns wie immer riesig über euer Feedback, Fragen, Anregungen.

Viel Spaß mit unserer Podcastfolge Nummer 08!
Eure Anna & Katharina

►►► scoyo Lernwelt für die Klassen 1-7 hier unverbindlich und kostenlos testen.

 

Podcastfolge #07: Impulse für einen gesunden Medienkonsum

Lisa

Der scoyolo Podcast
© scoyo

In unserer siebten Podcastfolge möchten wir euch Anregungen an die Hand geben, wie ihr die Mediennutzung eures Kindes begleiten könnt und wie ihr die für eure Familie passenden Regeln für einen verantwortungsvollen Medienkonsum findet.

Kinder und die richtige Mediennutzung – Meinungen dazu gibt es derzeit viele und die reichen von totaler Verweigerung bis hin zur maßloser Digitalbegeisterung. Doch was ist denn jetzt das Richtige für euer Kind? Wir möchten euch mit unserer Podcastfolge dazu ermutigen, gemeinsam mit eurem Kind auf mediale Entdeckungstour zu gehen. Erforscht zusammen das reichhaltige Medienangebot und nutzt die Möglichkeit, euer Kind von Anfang an auf seinem digitalen Medienweg zu begleiten.

Digitale Kompetenz gehört zu den wichtigsten Kernkompetenzen der Zukunft und die Grundsteine dafür werden bei euch Zuhause gelegt. Aber keine Sorge, wir lassen euch damit nicht alleine. Wir geben euch in dieser Podcastfolge Tipps an die Hand, wie ihr den Medienkonsum und die Mediennutzung in eurer Familie gestalten könnt. Wir nehmen das “Wann?”, das “Wie lange?”, das “Was?” und das “Wie?” unter die Lupe und erklären euch unter anderem, dass es einen großen Unterschied macht, wie euer Kind die digitalen Medien nutzt, was es bei der Nutzung zu beachten gibt und dass zu einem gesunden Medienkonsum immer auch eine Zeit ohne Medien gehört. Habt Vertrauen und nutzt die Chance, euer Kind für die digitale Welt zu stärken!

In unserer siebten Podcastfolge erfahrt ihr:

  • warum nicht jede Regel zur Mediennutzung zu jedem Kind passt
  • warum es Eltern so schwerfällt, Regeln für den Medienkonsum festzulegen
  • warum ihr die besten Medien-Begleiter für eure Kinder seid
  • warum es bei der Mediennutzung auf einen gesunden Mix ankommt
  • warum Verbote nicht die Lösung für einen verantwortungsvollen Medienkonsum sind
  • warum auch Eltern das Smartphone einmal wegpacken sollten

Also los, direkt hier hören, oder schnell rüber zu Spotify, iTunes oder Soundcloud und – wenn ihr denn mögt – #scoyolo: Für mehr Leichtigkeit beim Lernen abonnieren! Wir freuen uns wie immer riesig über euer Feedback, Fragen, Anregungen.

Viel Spaß mit unserer Podcastfolge Nummer 07!
Anna & Katharina

►►► scoyo Lernwelt hier unverbindlich und kostenlos testen

 

Podcastfolge #06: Back to school – Ideen für den Schulstart und hilfreiche Morgenrituale

Lisa

Der scoyolo Podcast
© scoyo

Damit der Übergang von den Ferien ins neue Schuljahr gelingt, geben wir euch in unserer sechsten Podcastfolge Tipps für die back-to-school-Zeit und stellen euch unsere liebsten Morgenroutinen für einen gelungenen Start in den Tag vor.

Sechs lange Wochen Sommerferien können eine Ewigkeit sein, gefüllt mit nicht enden wollenden Sommernächten, Ausflügen zum Badesee und dem Geschmack von Schokoeis. Doch dieses Paralleluniversum ist leider nur temporär ansteuerbar und auf einmal ist er da: der erste Schultag. Nicht nur Kinder, auch Eltern können oft nicht glauben, wie schnell die Ferienzeit vorbeigeflogen ist. Damit euch das Ferienende nicht überrumpelt und ihr als Familie leicht in den ersten Schultag (und das neue Schuljahr) startet, möchten wir euch ein paar Ideen vorstellen, wie euch die back-to-school-Zeit mit mehr Leichtigkeit gelingt.

In dieser Podcastfolge sprechen wir nicht nur darüber, warum ein guter Start in die Schulzeit schon in den Ferien beginnt, wie ihr die ersten Schultage am besten gestaltet und welche Kraft in gemeinsamen Morgenroutinen liegen. Wir möchten euch mit dieser Folge auch dazu inspirieren, einen achtsamen Blick (zurück) auf die schulfreie Zeit zu werfen, um das wundervolle Feriengefühl mit in euren Schul- und Arbeitsalltag zu nehmen. Für welche kleinen Rituale habt ihr euch bisher nur in den Ferien Zeit genommen? Und welche solltet ihr unbedingt beibehalten? Kleiner Tipp: Am besten fragt ihr einmal eure Kinder!

In unserer sechsten Podcastfolge erfahrt ihr:

  •  wie ihr die Vorfreude eurer Kinder auf die Schulzeit schürt
  • wie euch ein sanfter Übergang ins neue Schuljahr gelingt
  • wie ihr ein Stück Ferien mit in euren Alltag nehmen könnt
  • wie eure Kinder motiviert im neuen Schuljahr durchstarten
  • was ein guter Abend mit einem gelungenen Morgen zu tun hat
  • wie Morgenroutinen eine starke Basis für den Schultag schaffen

Also los, direkt hier hören, oder schnell rüber zu SpotifyiTunes oder Soundcloud und – wenn ihr denn mögt – #scoyolo: Für mehr Leichtigkeit beim Lernen abonnieren! Wir freuen uns wie immer riesig über euer Feedback, Fragen, Anregungen.

Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer neusten Podcastfolge und einen wundervollen Start ins neue Schuljahr!
Anna & Katharina

PS: Wenn ihr unseren Podcast #scoyolo direkt auf Soundcloud abonniert (= Folgen), dann bekommt ihr alle 2 Wochen die neueste Folge automatisch ins Ohr. Oder ihr abonniert unseren Newsletter! Da bekommt ihr zusätzlich noch viele weitere Tipps und Anregungen zu den Themen Schule, Lernen, Medienerziehung und Familienalltag.